Die Tage beginnen langsam, aber sicher wieder kürzer und die Nächte länger zu werden. Der Herbst nähert sich unserem Land. Während manche bereits ein Requiem auf den diesjährigen Sommer anstimmen, blicken andere erfreut dem Beginn der Theatersaison entgegen. Auf den Bühnen des Landes wird bereits fleißigst geprobt. Ein Reigen an, sagen wir mal, altbewährtem wird uns da serviert. Während im Ronacher Lord Andrew Lloyd Webbers berühmte Katzen das Theater für sich einnehmen, wird in der Volksoper der Kit Kat Club mit seinen illustren Protagonisten für Furore sorgen. Altbewährt trifft auf die erste Musicalpremiere im wunderschönen Linzer Musiktheater dann wohl eher nicht zu. Es ist noch nicht allzu lange her, da hat man versucht, uns mit SISTER ACT zu unterhalten. Nun findet sich das Stück gleich auf mehreren Spielplänen wieder. In Linz dürfen sich Andreas Gergen (Regie) und Kim Duddy (Choreografie) künstlerisch austoben und hoffentlich ein bisschen Schwung in das doch eher etwas zähe Stück bringen. Auch die Theatercouch in Wien hat ein paar Leckerbissen aufzuweisen. Musical Unplugged wird nun auch das Burgenland erobern und in Mattersburg die Bauermühle in gewohnter Manier mit musicalischen Leckerbissen verwöhnen. Ein ganz besonders „Schmankerl“ findet sich aber unweit von Wien, im schönen Bratislava. Dort wird Les Misérables seine slowakische Erstaufführung erfahren. Gezeigt wird hier aber weder die Originalfassung, von welcher wir uns leider diesen Sommer verabschieden mussten. Nach Beendigung der Renovierungsarbeiten wird das ehemalige Queens Theatre, welches ab nun Sondheim Theatre heissen wird, mit der Tour Version des Klassikers eröffnet. Vorbei ist es nun mit dem berühmten „Turntable“, die neue oder wie böse Zungen behaupten, kosteneffizientere Inszenierung, kommt ganz ohne großes Set aus. Das mag den einen oder andren nicht wirklich stören, nichtsdestotrotz wurde ein Stück Musical Geschichte aus dem Londoner West End für immer entfernt. In Bratislava wird das Stück als sogenannte Non-Replica Inszenierung gezeigt. Egal ob mit Bus, Bahn oder mit dem Schiff, Bratislava bietet hier genügen Grund, um einen spätsommerlichen Ausflug zu wagen, auch wenn man der slowakischen Sprache nicht mächtig sein sollte, so ist es doch immer wieder spannend anzusehen, was andere aus der allseits bekannten Geschichte rausholen, um ihre Interpretation mit Leben zu füllen. Vielaltbewährtes, in teils neuem Gewand erwartet uns also. Bevor es aber so weit ist, noch mal schnell einen Sprung ins noch nicht ganz so kühle Gewässer. Möge der musicalische Herbst dem Sommer um nichts nachstehen.
Schon gesehen? ORF III widmet dem Genre Musical eine zwanzig minütige Sendung, in welcher Moderator, ORF TV- Kulturchef Martin Traxl gemeinsam mit einer Expertenrunde die Faszination von mehreren Seiten beleuchten möchte.
Neben Elisabeth Engstler finden sich in der Runde Helene Karmasin (Motivforscherin), Titus Hoffmann (Autor und Übersetzer) und der Intendant der Vereinigten Bühnen Wien, Christian Struppeck. Eben jener ist es, der mit einer Aussage aufhorchen lässt und für Diskussionen im Musical Universum sorgt. Auf die Frage ob es denn Probleme mit dem Nachwuchs gäbe, antwortet der Intendant, dass es eben auf dem Niveau, er nennt es „Broadway-Niveau“, wiederum nicht so viele Darsteller gibt, die den Ansprüchen gerecht werden. Diese Aussage stieß dann doch einigen Darstellern (und so ehrlich muss man hier auch sein, vielen die es gerne wären) sauer auf. Hat der Intendant nun recht mit seiner Aussage? Immerhin sieht er viel Talent bei diversen Auditions, was also sieht und hört er, was wir ( vielleicht sogar zu unserem Glück) nicht hören und sehen. (müssen) Diese Frage wird wohl eher schwer zu beantworten sein, nichtsdestotrotz ein Thema, über welches man an einem lauen Sommerabend hervorragend und in bester Gesellschaft diskutieren kann. Sollten wir uns nicht am Eisstand oder einer Bar über den Weg laufen, so darf der Meinungsaustausch auch auf digitalem Wege erfolgen. Wobei eigentlich zu einem Eis sagt man niemals nein.
Für all jene die den Beitrag noch nicht kennen unbedingt reinschauen.
Lange war es ruhig hier, zu ruhig vielleicht. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass sich mit der Tätigkeit bei http://www.broadwayworld.com die zeitlichen Ressourcen anders aufgeteilt haben. Es sollte alsbald wieder mehr zu lesen geben. In der Zwischenzeit findet ihr Lesestoff auf www.broadwayworld.com oder in Österreichs Musical Magazin Musical- Cocktail.
Genießt euren Sommer, sei es am Pool, in der Hängematte oder auch in der Hitze der Stadt, der nächste Herbst kommt auf leisen Samtpfoten, schneller als man denkt. Jetzt gilt es mal was für die Linie zu tun, ein Eis hat bekanntermaßen noch nie geschadet.