Florian Schützenhofer und Musical Unplugged

Veröffentlicht: Juli 30, 2013 in Allerlei, Künstler, Neues

Musical Unplugged 7 wird sich demnächst im Amphitheater Carnuntum die Ehre geben und dem Publikum zwei unterschiedliche Programme servieren. Grund genug für uns, den Mann hinter Musical Unplugged, Florian Schützenhofer, auf ein Gespräch zu treffen.

Über das primäre Zustandekommen von Musical Unplugged hat Schützenhofer bereits in diversen Interviews Rede und Antwort gestanden, für uns viel interessanter ist seine Besetzungsphilosophie, immerhin befinden sich einige namhafte Musicaldarsteller in den Reihen des Unplugged Ensembles.

Schützenhofer legt Wert auf eine ausgewogene Truppe, der Spirit muss passen. Das macht Musical Unplugged aus, betont er immer wieder. Die Sänger harmonieren untereinander und dies schlägt sich in ihrer Performance nieder. Wenn die Authentizität verloren geht, nimmt einem das Publikum nicht mehr ab was auf der Bühne passiert, deshalb ist er auch sehr behutsam bei der Zusammenstellung seiner Protagonisten.

Ebenso akribisch wie bei der Auswahl der Sänger, geht Schützenhofer bei der Zusammenstellung des Programms vor. Abwechslung ist ein wichtiger Punkt, es soll ja für jeden was dabei sein.

Beim Thema Abwechslung fällt der Gesprächsfokus des Öfteren auf den Pianisten, welcher ein ganz eigenes Verhältnis zum Musical an sich haben dürfte. Schützenhofer berichtet, dass der Herr am Flügel immer für eine Überraschung gut sei und es sich nicht nehmen lasse, die Sänger auch während des laufenden Programmes mit besonderen Nuancen in seinem Spiel zu überraschen.

Bildschirmfoto 2013-07-30 um 17.12.06

Florian Schützenhofer, Jakob Semotan

Zurück zur Programmgestaltung. Schützenhofer pflegt es, Kirchenlieder ins Gesamtkonstrukt einzuweben. Während das Publikum angeblich Gefallen daran findet, scheinen einige Kollegen eher wenig Freude mit dem geistlichen Liedgut zu haben. Diesbezüglich hat Schützenhofer kein offenes Ohr für die Wehklagen der Kollegen, im Gegenteil, deren distanzierte Haltung scheint Schützenhofer sogar noch extra zu motivieren vielleicht ein oder zwei Kirchenlieder extra hinzuzufügen. Der Spaß scheint in der Truppe also nicht zu kurz zu kommen.

Beim Durchblättern von Programmen vorangegangener Konzerte fällt auf, dass die Zugabe als fixer Punkt aufgelistet ist. Auf die Frage nach dem Warum erzählt Schützenhofer von namhaften Musicaldarstellern, welche ihrem Publikum gerne eine nicht enden wollende Serie an Zugaben aufs Auge drücken, anstatt diese Nummern mit Bedacht im zweiten Akt zu platzieren. Etwas, wovon er unbedingt Abstand nehmen möchte und darum die Zugabe als Fixpunkt ins Programmheft schreibt.

Er will nicht mit dem Publikum spielen, sondern die Fakten von Beginn an quasi auf den Tisch legen und zeigen wohin der Abend führt, beziehungsweise, wie und wann er endet. Requisiten oder aufwändige Kostüme sucht man vergebens, Schützenhofer will die Musik in den Vordergrund stellen.

Das macht er nicht nur auf Konzerten, sondern auch etwa auf Hochzeiten und dergleichen. Vor allem Hochzeiten scheinen komplex zu sein, was die Liedauswahl betrifft. Es soll ja schon Bräute gegeben haben, welche sich für den romantischsten Tag ihres Lebens etwa Lieder wie ICH GEHÖR NUR MIR aus ELISABETH gewünscht hatten. Wer mit dem Text vertraut ist weiß, dass es sich hier keinesfalls um ein passendes Lied zur Vermählung mit seinem Liebsten handelt. Da bedarf es Schützenhofers Geschick, um zumindest was die Auswahl der musikalischen Umrahmung betrifft, dem Brautpaar einen idealen Start in den Hafen der Ehe zu gewährleisten.

Im Amphitheater Petronell-Carnuntum wird aber nicht geheiratet sondern gesungen und das schon bald. Schützenhofer und Co. brennen darauf, dem Publikum das neueste Musical Unplugged Programm um die Ohren zu hauen. Wer das musicalische Sommerloch (welches dieses Jahr besonders ausgedehnt zu sein scheint) überbrücken will, sollte die Reise gen Petronell-Carnuntum antreten und den Unplugged Jungs und deren Sangeskünsten lauschen.

Infos zur Veranstaltung, Kartenvorverkaufsstellen uvm. unter: www.musical-unplugged.at

Musical Unplugged auf youtube

Musical Unplugged auf facebook

Flyer_Dienstag_FINAL

Flyer_Mittwoch_FINAL

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s