Archiv für die Kategorie ‘Konzerte’

LIEDER FÜR EINE NEUE WELT erlebte 2013  dank des unermüdlichen Engagements von vier jungen Musicaldarstellern seine deutschsprachige Erstaufführung im Wiener OFF-Theater. Die Vier, allesamt ausgestattet mit großartigen Stimmen, haben damals dank der Unterstützung vieler Liebhaber des Genres einen großartigen und unvergleichlichen Theaterabend auf die Beine gestellt.Nun haben Ulrike Figgener, Lisa Maria Greslehner, Konstatin Zander und Philipp Dürnberger dazu entschlossen, 2017 eine Reunion zu machen und LIEDER FÜR EINE NEUE WELT erneut in Wien zur Aufführung zu bringen.

Eine großartige Idee! Dass es allerdings mehr benötigt als „nur“ großartige Stimmen, dürfte wohl auch jedem klar sein. Deshalb wurde abermals ein Startnext Projekt ins Leben gerufen, um den Erfolg von 2013 wiederaufleben zu lassen. Jetzt sind wir gefragt!
Wir, die nach Gänsehautmomenten gieren, geradezu süchtig nach großartigen Stimmen und unvergesslichen Melodien sind. Wir, die gerne herzhaft lachen und auch manchmal eine Träne vergießen. Kurz und gut, jeder der gesungene Darbietungen, Vorstellungen ohne vielerlei technischem Schnick-Schnack, gefakten Chören oder dergleichen schätzt, sollte seine Kreditkarte spätestens jetzt zücken und den Vieren helfen, LIEDER FÜR EINE NEUE WELT zu realisieren. So viel Leidenschaft und Engagement gehört belohnt.

Ulrike Figgener, Lisa Maria Greslehner, Konstantin Zander und Philipp Dürnberger brennen für das Theater, was gibt es Schöneres als Künstler auf der Bühne zu erleben, die mit soviel Herz bei der Sache sind!
Das ist Theater, das kann Theater – berühren und bezaubern!
LIEDER FÜR EINE NEUE WELT REUNION 2017, her damit, ich kann es kaum erwarten!

Alle Infos zum Startnext Projekt hier:  Songs for a New World Reunion 2017

die Facebook Seite zum Projekt gibts hier

Leckerbissen der Aufführung von 2013 hier

MUSICAL UNPLUGGED NEXT SECTION

Veröffentlicht: Juni 5, 2015 in Allerlei, Künstler, Konzerte, Musical

Die Combo rund um Florian Schützenhofer hat erneut in die Kulturszene Kottingbrunn geladen, um mit NEXT SECTION ein weiteres Konzert der MUSICAL UNPLUGGED Reihe zu präsentieren. Gerne kommt man dieser Einladung nach, denn alleine das Gelände des Wasserschlosses lädt geradezu zum Verweilen ein. Das pittoreske Ambiente erfreut sich besonderer Beliebtheit und soll, so wurde es zumindest behauptet, beliebter Schauplatz für heiratswillige Paare sein. Aber wir waren ja nicht zur Schließung des Ehebundes dort, sondern viel mehr um zu sehen, wie sich die Damen Bettina Bogdany und Denise Schrenzer in der doch sehr illustren Herrenrunde schlagen. Schrenzer hat hierbei eindeutig die, sagen wir, einfachere Aufgabe von beiden. Sie weiß mit ihrer Stimme zu gefallen und hat das Publikum sofort im Sack. Bogdany hat da eine ganz andere Aufgabe zu bewältigen, nimmt sie doch den Platz von gerade jenem Virtuosen am Flügel ein, der wie wohl kaum ein Anderer dem Genre Musical mit seinen kritischen und manchmal sehr freien Interpretationen den Spiegel vorhält. Bogdany hatte zwei Möglichkeiten den Abend zu bestreiten. Die erste wäre gewesen, Reithners unverkennbaren Stil zu kopieren und damit zu scheitern, oder aber Reithner Reithner sein lassen und ihr Ding durchzuziehen, genau so wie sie es schlussendlich auch gemacht hat. Ihr Spiel war unaufdringlich, bis jemand bei SOMEBODY TO LOVE einen Schalter bei Bogdany umgelegt hat. Zu oft wurde dieses wunderbare Lied von meist selbsternannten Musical Stars zu Tode geschrien, oder bis zur Unkenntlichkeit verhunzt. Bogdany, die sich selbst am Klavier begleitet, zeigt wie man den QUEEN-Klassiker ordentlich zum Besten geben kann. Ganz ohne elektrische Gitarren, nur mit ihrem Klavier hat Bogdany den Saal gerockt. Gesanglich wohl eine der besten Interpretationen des QUEEN Klassikers, die mir in den letzen Jahren untergekommen ist. Zuvor mit gerader Haltung und ein wenig steif anmutend, hat Bogdany plötzlich im wahrsten Sinn des Wortes zu Beben begonnen. Ein wahrliches Feuerwerk dass Bogdany da abgeliefert hat, ach ja, wer war doch gleich nochmal dieser Reithner?

Die Damen des Abends habens geschafft voll und ganz zu überzeugen. Überzeugt habt aber auch, dass ist aber keine große Überraschung, Rory Six. Es gibt Lieder, die mir wenn sie bei einem Konzert angestimmt werden, ein mulmiges Gefühl in der Magengegend verursachen. Sie stehen für nicht enden wollende Balladen, die meist, aus dem Zusammenhang der ursprünglichen Show gerissen, von Protagonisten vorgetragen werden, die den Nummern nicht Herr werden können und die kommenden Minuten zu den längtsten meines Lebens werden lassen. Rory Six hatte an diesem Abend gleich zwei solcher Lieder in seinem Repertoire. Seine UNSTILLBARE GIER zeigt, dass wir mit Rory Six einen großartigen Darsteller für die Rolle des Grafen von Krolock hätten, sollten sich die nicht tot zu kriegenden Vampire wieder mal nach Wien verirren. Noch ergreifender als die Gier war dann noch MUSIC OF THE NIGHT, bei der sich Six selbst am Klavier begleitet hat. Das muss man gesehen und gehört haben, bleibt zu hoffen, dass er das bald wieder macht.

Die wohl bunteste Erscheinung des Abends war Sankil Jones. In Matrix ähnlichem Mantel mit beachtlich hohen Hacken hat er beim Betreten der Bühne das Publikum in Staunen versetzt. Seine facettenreiche Stimme gab den Rest dazu, sowas hat Kottingbrunn wohl noch nicht gesehen.

 

 

Last but not least die zwei Urgsteine der MUSICAL UNPLUGGED Konzertreihe. Der Semotan kann und der Semotan singt mit Vorliebe Lieder aus dem Musical MOZART!, in welchem er ab Herbst auch auf der Bühne stehen wird. Das Kottingbrunner Publikum hat er im Nu im Sack, das ist aber auch kein Wunder. Nebst seiner gesanglichen Höchstleistung hat er auch Dank seinem komödiantischen Talent bei den Duetten mit Schützenhofer die Lacher auf seiner Seite. Das Publikum liebt die amourösen Duette und es scheint, als würden die zwei sie ebenfalls mehr als nur genießen. Die junge Elena- Katrin Pojer, vor kurzem noch als kleine Fiona bei SHREK im Einsatz, hat mit ihrem Duett mit Rory Six, allen die Show gestohlen und den meisten Applaus abgeräumt.

Die NEXT SECTION ist dem was MUSICAL UNPLUGGED verspricht nichts schuldig geblieben. Ein rundum gelungener Abend, mit einer Lady und gleichzeitig einem Luder am Klavier, in wunderbarem Ambiente. Auch in der Vorweihnachtszeit, wenn kein Schützenhofer und Co. dort singen, ist Kottingbrunn ob seines kitschig, verspielten Weihnachtsmarktes eine Reise wert, sollten wir uns dann zufällig über den Weg laufen: Ich trinke alles, am liebsten aber eine Tasse Schilcher Glühwein.

 

Weitere Infos  zu MUSICAL UNPLUGGED auf: www.musical-unplugged.at 

Es gibt in der Tat Lieder, welche sich, geschickt komponiert und mit viel Herz ausgestattet, im Gehörgang einnisten und von dort nur mehr schwerlich verdrängen lassen und dann gibt es die Sorte Lieder, die man am liebsten so schnell wie möglich wieder aus dem musikalischen Gedächtnis streichen möchte. Ebendiese scheinen einen geradezu zu verfolgen und tauchen an den undenkbarsten Orten immer wieder auf. Wer hätte gedacht, dass sich ausgerechnet bei MUSICAL UNPLUGGED 8, in der Kulturszene Kottingbrunn, ein Schlagerohrwurm der übelsten Sorte im Programm versteckt, um gleichermaßen Freude und blankes Entsetzen auszulösen.

MUSICAL UNPLUGGED gab sich zum ersten Mal in den ehemaligen Stallgebäuden des Wasserschlosses Kottingbrunn die Ehre. Oliver Arno, Jakob Semotan, Rory Six und Martin Pasching bildeten mit Florian Schützenhofer die sangesfreudige Runde, um dem Kottingbrunner Publikum bekannte Musicalmelodien in teils ungewöhnlichem Gewand zu präsentieren. Die Tickets waren schneller vergriffen als die warmen Semmeln beim hiesigen Bäcker. MUSICAL UNPLUGGED ist, zumindest südlich von Wien, mittlerweile zum Publikumsmagnet avanciert.

Aber es gibt längst nicht nur mehr Musical zu hören. Nebst ein wenig geistlicher Musik, von der besonders Jakob Semotan sehr angetan zu sein scheint, gab es für das Kottingbrunner Publikum auch ein wenig Austropop im Programm. Besonders beansprucht wurden auch die Lachmuskeln des Publikums. MUSICAL UNPLUGGED könnte mittlerweile genauso gut als musikalisches Kabarett durchgehen, Florian C. Reithner als biertrinkendes Ein-Mann-Orchester am Flügel ist immer für einen bissigen Kommentar von der Seite gut und hält nur allzugern dem Genre und seinen Machern den Spiegel vor. Mittlerweile quasi fixer Bestandteil des Abends sind die Duette zwischen Jakob Semotan und Florian Schützenhofer. Semotan mit großer Stimme und Schützenhofer mit einer Unmenge an komödiantischem Talent sorgen für Zwerchfellübungen vom Feinsten. Ihr Duell/Duett hat nichts an Unterhaltung und Frische verloren.

Etwas bange wurde mir im Publikum, als sich Semotan für seinen anstehenden musikalischen Auszug vorab schon zu entschuldigen begann, mir schwante Übles und es sollte noch schlimmer kommen. Er stimmte den wohl hartnäckigsten Schlagerohrwurm der Jetztzeit an. Helene Fischers Atemlos, dargeboten von Jakob Semotan, der Abend mit all seinen schönen Melodien war dahin, der nervige Ohrwurm hat sich im Gehörgang eingenistet und breit gemacht. Das Publikum hatte seine Freude dran. Schützenhofer wäre nicht Schützenhofer, wenn er nicht eine kleine Überraschung für sein Publikum parat gehabt hätte. Im Zuschauerraum, quasi für Jedermann/-frau/-wurst sichtbar, hatte Luc Devens, der holländische Stimmakrobat der sich auf Urlaub in Österreich befand, Platz genommen. Nein, das war nicht die Überraschung, Devens erhob zum Beginn von Akt 2 seine Stimme, um gleich zwei Lieder zum Besten zu geben, ehe er wieder, zumindest für diesen Abend, in den Zuschauerraum zurückkehrte.

Einen besonderen Auftritt legte auch der 11 jährige Paul Saminger hin, er durfte gemeinsam mit Ex-Tod Rory Six „Mama wo bist du“ trällern und anschließend als taffer Gavroche dem großgewachsenen Belgier zeigen, wer hier der Boss ist. Aber auch Schützenhofer selbst wurde auf der Bühne eine kleine Überraschung zu teil. Irene Künzel, Intendantin der Kulturszene Kottingbrunn, knöpfte Schützenhofer nach der Pause kurzerhand das Mikro ab, um ein paar Informationen in eigener Sache loszuwerden und um, quasi im Vorübergehen, Schützenhofer zu fragen, ob er und seine Sangesbrüder denn am 29.Mai 2015 schon was vorhätten, andernfalls würde sie sich freuen, MUSICAL UNPLUGGED erneut in Kottingbrunn begrüßen zu dürfen. Schützenhofer sprachlos und das Publikum zu Jubelstürmen hingerissen, ein deutliches Zeichen für den positiven Anklang von MUSICAL UNPLUGGED.

Also, den 29.5.2015 schon mal im Kalender vormerken, Kottingbrunn mit seinem Wasserschloss ist immer eine Reise wert.

 

Mehr Infos zu MUSICAL UNPLUGGED:www.musical-unplugged.at

Infos zur Kulturszene Kottingbrunn: www.kulturszene.at

 

PS: Hier klicken für den unsäglichen Ohrwurm.